Ostern ohne Klöben ist wie Weihnachten ohne Baum

Karl-Rene Biel (l.) mit Alexander Kloss 2012 beim Klöben-Anschnitt. Foto: fb

Karl-Rene Biel (l.) mit Alexander Kloss 2012 beim Klöben-Anschnitt vor dem Eicke’schen Haus. Foto: fb

Ostern ohne Klöben ist wie Weihnachten ohne Baum: Auch in diesem Jahr wird das österliche Frühstück erst richtig perfekt, wenn das lockere Butter-Hefe-Gebäck dabei ist. Zum siebten Mal wurde der Einbecker Osterklöben am 7. April 2012 in der Marktstraße verkauft. Der stellvertretende Bürgermeister Alexander Kloss hat das 222 Meter lange, von der Bäckerei Biel produzierte österliche Backwerk offiziell angeschnitten. Der Erlös der Aktion der Einbeck Marketing GmbH kommt dem Haus der Jugend zugute, mit dem Geld soll der Fitnessraum modernisiert werden.

Der Osterklöben ist ein lockeres Butter-Hefe-Gebäck mit Rosinen, aprikodisiert glänzend und mit Hagelzucker verlockend versehen. Die Bäckerei Biel backt den 222 Meter langen Klöben (natürlich in einzelnen Stücken, jeweils 15 Zentimeter lang) seit Beginn dieser jungen Einbecker Ostertradition. Am Ostersonnabend haben Besucher der Innenstadt in den Geschäften beim Einkauf außerdem kleine Marmeladengläschen als Dankeschön erhalten – passend zum Osterklöben ein süßer Genuss.