Schneeflocken, Hagelzucker und locker-leckerer Osterklöben

Bürgermeisterin Dr. Sabine Michalek schnitt den Osterklöben offiziell an, an ihrer Seite Christoph Bajohr (Vorsitzender Werbegemeinschaft), Frank Hagemann (Geschäftsführer Einbeck Marketing) und Karl-René Biel von der gleichnamigen Bäckerei.

Bürgermeisterin Dr. Sabine Michalek schnitt den Osterklöben offiziell an, an ihrer Seite Christoph Bajohr (Vorsitzender Werbegemeinschaft), Frank Hagemann (Geschäftsführer Einbeck Marketing) und Karl-René Biel von der gleichnamigen Bäckerei.

Der Hagelzucker ziert das Butter-Hefe-Gebäck schon immer, erstmals begleiteten allerdings Schneeflocken den Verkauf des Einbecker Osterklöbens. Und auch die Temperaturen schafften es nur wenige Grad über den Nullpunkt. Trotzdem war der Andrang zum Verkaufsstart der Spezialität heute wieder groß. Bürgermeisterin Dr. Sabine Michalek schnitt erstmals den Osterklöben offiziell an und packte beim Verkauf der jungen Einbecker Osterspezialität mit zu.

Eine richtige Tradition sei der in diesem Jahr zum achten Mal verkaufte Osterklöben zwar noch nicht, sagte die Bürgermeisterin. „Aber wenn wir weiterhin diese 222 Meter Osterklöben, die in der Marktstraße vom Eingang der Fußgängerzone bis fast zur Marktkirche reichen, so fleißig zu Ostern verspeisen, dann könnte es in einigen Jahren sicher zu einer Tradition werden“, sagte Dr. Sabine Michalek. Schon heute sei er mit 222 Metern der längste Hefezopf in Niedersachsen.

Die Bürgermeisterin dankte den Bäckern des Osterklöbens: Die Bäckerei Biel habe am Karfreitag um 19 Uhr wieder mit dem Backen begonnen, damit das lockere Hefe-Gebäck pünktlich und frisch am Ostersonnabend zum Verkauf bereit liegen konnte.

Auch Frank Hagemann, Geschäftsführer des Veranstalters Einbeck Marketing GmbH, war wie die Bürgermeisterin erstmals beim Osterklöben-Verkauf dabei. Er bedankte sich bei allen Helfern und Unterstützern sowie bei den Geschäftsleuten, die den Kunden zum Ostereinkauf eine kleine Überraschung präsentierten: Ostertee.

Der Erlös des Osterklöben-Verkaufs 2013 kommt dem Einbecker Kindercafé am Hallenplan zugute.