
Spende für die „Neuen Nachbarn“ (v.l.): Marco Spindler, Roland Heimann, Hendrik Biel, Michael Büchting und Florian Geldmacher. Foto: fb Frank Bertram
222 Meter Osterklöben waren wieder vom Backhaus Biel kreiert worden, das sind 1448 Stück Osterklöben. Das THW hatte auch bei der zwölften Auflage der Veranstaltung die Tische in der Marktstraße aufgestellt. In diesem Jahr wurden nach Mitteilung von Florian Geldmacher, Geschäftsführer von Veranstalter Einbeck Marketing GmbH, 1319 Stücke des Osterklöbens verkauft. Das „abwechslungsreiche Wetter“, wie Geldmacher die regnerische Witterung am Sonnabend des Osterwochenendes umschrieb, habe mit dazu geführt, dass der Klöben nicht komplett verkauft werden konnte – übrigens so wie im Vorjahr, in dem eine ähnliche Menge veräußert wurde. Trotzdem sei die Veranstaltung gut angenommen worden, sagte Geldmacher, der frühere 9-Uhr-Termin habe gut funktioniert, auch der Ort an der Marktkirche und die Verbindung zum Wochenmarkt, alle acht Helfer der „Neuen Nachbarn“ hätten beim Osterklöben-Verkauf gut mitgezogen und tatkräftig mit angepackt. „Sie haben uns tausendprozentig unterstützt, das war richtig super“, lobte Hendrik Biel die Flüchtlinge. Die übrig gebliebenen lockeren Hefegebäcke erhielt die Einbecker Tafel, dort wurde der Osterklöben eingefroren und dann portionsweise an die Kunden abgegeben. Den Erlös in Höhe von 300 Euro als Wertschätzung für die geleistete Unterstützung überreichte die Einbeck Marketing GmbH in diesem Jahr an das Projekt „Neue Nachbarn“ der Diakonie-Stiftung Nächstenliebe. Weitere 66 Euro kamen über aufgestellte Spendendosen zusammen. Mit dem Geld will das Flüchtlingsprojekt unter anderem Gartengeräte und Utensilien erwerben, die für die Bewirtschaftung einer Parzelle notwendig sind. Zurzeit sei man auf der Suche nach einem rund 500 Quadratmeter großen Kleingarten, möglichst innenstadtnah. Der bereits ins Auge gefasste sei zu groß gewesen für eine Bewirtschaftung, erklärten Michael Büchting, Marco Spindler und Roland Heimann.
Das veranstaltete Gewinnspiel zum Osterklöben kam gut an, es soll in dieser Form im nächsten Jahr wiederholt werden, kündigte Florian Geldmacher an. 139 Einsendungen der Postkarten sind eingegangen, davon konnten 103 gewertet werden. „Der Osterhase isst gerne Osterklöben mit Honig“ lautete der richtige Spruch, der ausgefüllt werden musste, um einen der 31 Gewinne zu ergattern. Diese sind inzwischen von den Preisträgern abgeholt worden.