Zwölfter Osterklöben kommt früher auf 222-Meter-Tische

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Freuen sich auf den Osterklöben 2017 (v.l.): Hans-Dieter Neumann (Schutzengel-Projekt), Martin Kröger (Fotogen), Lene Garus-Jochumsen (Einbecker Kinder- und Familienservicebüro), Bilal Othman (Neue Nachbarn), Rainer Koch (Einbecker Senfmühle), Mohamed Ismael (Neue Nachbarn), Karl-René Biel (Biel’s Backhaus), Freselan Abay Mechael (Neue Nachbarn) und Florian Geldmacher (Einbeck Marketing). Fotos: fb Frank Bertram

Bei der zwölften Auflage des Osterklöben-Verkaufs in Einbeck kommt das lecker-lockere Hefegebäck am Ostersonnabend, 15. April, schon früher als in den Jahren zuvor auf die 222 Meter langen Tische. Und wer beim offiziellen Anschnitt durch Bürgermeisterin Dr. Sabine Michalek um 9 Uhr dabei sein möchte, muss sich auch einen neuen Ort merken: Nicht wie bislang vor dem Eicke’schen Haus greift die Rathauschefin zum Messer, sondern südlich der Marktkirche auf dem Marktplatz. Nach dem Start kann jeder sein eigenes 15-Zentimeter-Stückchen des nach eigenen Angaben längsten Hefezopfes Niedersachsens für unverändert 3 Euro erwerben. Fans des Osterklöben müssen in diesem Jahr also etwas früher aufstehen, denn das Butter-Hefe-Gebäck mit Rosinen, garniert mit Hagelzucker ist meist innerhalb von ein paar Stunden ausverkauft. Der Klöben, der von Beginn an von der Bäckerei Biel hergestellt wird, ist auch in diesem Jahr erneut 222 Meter lang.

Plakat Osterklöben 2017Den Aufbau der Tische übernimmt wie in den vergangenen Jahren das Technische Hilfswerk THW. Ein Teil des Verkaufserlöses kommt in diesem Jahr dem Projekt „Neue Nachbarn“ der Diakonie-Stiftung zugute. Unterstützt werden soll das Projekt Gemeinschaftsgarten. Auf der 1400 Quadratmeter großen Parzelle an der Kapellenstraße wollen Flüchtlinge gemeinsam mit anderen Interessierten gärtnern. Engagierte Flüchtlinge möchten dort eigene Gewächse anlegen, die auch für den Eigenverbrauch genutzt werden können. Von dem Osterklöben-Erlös können Geräte und Mobiliar für die Arbeit im Garten angeschafft werden, erklärte Veranstalter Einbeck Marketing GmbH. Zehn Helfer werden den Klöben-Verkauf am Ostersonnabend an den vier Kassen in der Marktstraße unterstützen.

Außer dem Osterklöben-Verkauf wird es weitere Aktionen am Ostersonnabend in der Einbecker City geben. Neben dem Altstadt-Wochenmarkt können sich die jungen Besucher auf ein Kinderkarussell, einen Crêpes-Stand und eine Kaninchenschau des Kaninchenzuchtvereins Dassel auf dem Marktplatz (nicht wie in den Vorjahren auf dem Hallenplan) freuen. Auch verkleidete Osterhäschen sind wieder in der Innenstadt unterwegs und zaubern lustige Ballonmodellagen. Hansi Neumann informiert über das Schutzengel-Projekt und seine Hilfe für krebskranke Kinder in der Marktstraße vor dem Weinhaus Jörns. Das Einbecker Kinder- und Familienservicebüro (EinKiFaBü) unterstützt die Veranstaltung mit einer Bastelaktion von 10 bis 13 Uhr in seinen Räumen am Hallenplan. „Wir freuen uns gemeinsam mit allen Besuchern auf einen kunterbunten Ostersamstag in der Einbecker Innenstadt und bedanken uns bei allen teilnehmenden Geschäften“, sagt Florian Geldmacher, Geschäftsführer der Einbeck Marketing GmbH.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Solche Ostereier und Tulpen können Ostersonnabend im EinKiFaBü gebastelt werden, zeigt Lene Garus-Jochumsen.

Denn passend zu Ostern können sich alle großen und kleinen Besucher auf die Suche nach dem Lösungssatz beim Ostergewinnspiel des Veranstalters Einbeck Marketing GmbH begeben. In den 14 teilnehmenden Einzelhandelsgeschäften gilt es am 15. April den vom EinKiFaBü gebastelten Osterhasen mit dem passenden Buchstaben zu finden, um dem Lösungssatz näher zu kommen. Der Einbecker Osterhase hat sich gut versteckte Plätze in den Geschäften ausgesucht. Die notwendigen Postkarten in Ostereierform können die Kunden ab sofort in den teilnehmenden Geschäften erhalten. Wer den richtigen Lösungssatz findet, hat die Chance auf attraktive Preise. Teilnehmen kann jeder, der sich am Ostersamstag in den 14 teilnehmenden Geschäften auf die Suche nach dem Osterhasen begibt. Jeder Osterhase hat einen farbigen Buchstaben auf dem Bauch kleben, passend zu den farbig hinterlegten Feldern auf der Gewinnspielkarte. Sind alle Felder inklusive Anschrift ausgefüllt, muss die Karte mit dem richtigen Lösungssatz bis zum 18. April 2017, 12 Uhr, in den Briefkasten der Einbeck Marketing GmbH in der Knochenhauerstraße oder direkt am Veranstaltungstag in den aufgestellten Gewinnspielboxen beim Osterklöbenverkauf eingeworfen werden. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Gewinner werden nach der Auslosung ab dem 24. April 2017, schriftlich benachrichtigt.

Der Einbecker Osterklöben wird übrigens unverändert mit Rosinen verkauft. Dass statt der süßen Sultaninen im Hefegebäck scharfer Senf aus der Einbecker Senfmühle verbacken wird, war ein Aprilscherz der Einbeck Marketing GmbH, über den Rainer Koch (Senfmühle) und Karl-René Biel (Bäckerei Biel) herzhaft lachen konnten.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Lecker, locker, mit Rosinen: Hefegebäck, seit zwölf Jahren in Einbeck bekannt als Osterklöben. In einigen Geschäften gibt’s Ostersonnabend beim Einkauf dazu kleine Honigproben.