Osterklöben 2016: Teurer und später auf dem Tisch

Freuen sich auf den Osterklöben (v.l.): Projektmanagerin Katharina Altherr (Einbeck Marketing GmbH), Geschäftsführer Florian Geldmacher (Einbeck Marketing GmbH), Jeanette Kuche (Bäckerei Biel), Thomas Döhrel (Einbecker Tafel), Anja Ehrhardt (Bäckerei Biel), Rudolf Reinert (Reinert Porzellan) und Christoph Bajohr (Bajohr Optic). Foto: Einbeck Marketing GmbH

Freuen sich auf den Osterklöben (v.l.): Projektmanagerin Katharina Altherr (Einbeck Marketing GmbH), Geschäftsführer Florian Geldmacher (Einbeck Marketing GmbH), Jeanette Kuche (Bäckerei Biel), Thomas Döhrel (Einbecker Tafel), Anja Ehrhardt (Bäckerei Biel), Rudolf Reinert (Reinert Porzellan) und Christoph Bajohr (Bajohr Optic). Foto: Einbeck Marketing GmbH

Bei der elften Auflage des Osterklöben-Verkaufs in Einbeck wird das lecker-lockere Hefegebäck 50 Cent teurer sein – und es kommt am Ostersonnabend, 26. März, um 10.30 Uhr und damit eine halbe Stunde später als bislang in der Marktstraße auf die Tische. Diese Veränderungen teilte Veranstalter Einbeck Marketing GmbH mit. Der Klöbenverkauf startet pünktlich um 10.30 Uhr mit dem Anschnitt durch die stellvertretende Bürgermeisterin Beatrix Tappe-Rostalski. Danach kann jeder Besucher sein eigenes 15-Zentimeter-Stückchen für 3 Euro erwerben. „Der Osterklöben – das ist ein leckeres Butter-Hefe-Gebäck mit Rosinen, garniert mit Hagelzucker – ist bei den Einbeckern sehr beliebt und meist innerhalb von ein paar Stunden ausverkauft“, teilte Einbeck Marketing in einer Presseinformation mit. Auch in diesem Jahr ist der von der Bäckerei Biel hergestellte Osterklöben in der Marktstraße wieder 222 Meter lang und damit der nach eigenen Angaben längste Hefezopf Niedersachsens. Die Tische für den Osterklöben-Verkauf werden wie in den vergangenen Jahren tatkräftig vom THW aufgestellt.
Einen Teil des Verkaufserlöses spendet der Veranstalter dieses Jahr der Einbecker Tafel für die Kinderpäckchen-Aktion, teilt Einbeck Marketing mit. Bei dieser Aktion werden alle zwei Wochen von vier ehrenamtlich tätigen Frauen 150 Päckchen à 4 Euro für Kinder und Jugendliche zusammen gestellt. Besonderes Augenmerk wird dabei auf eine gesunde Ernährung gelegt (z. B. Themenpäckchen zu besonderen Jahreszeiten).
Passend zu Ostern können sich alle großen und kleinen Besucher des Osterklöben-Verkaufs am Ostersonnabend, 26. März, auf die Ostereier-Suche begeben: In 15 teilnehmenden Einzelhandelsgeschäften gilt es, das goldene Osterei zu finden und anschließend eine kleine Überraschung zu erhalten. Der Einbecker Osterhase hat sich gut versteckte Plätze in den Geschäften ausgesucht!
Die jungen Besucher dürfen auf kleine Aktionen und Leckereien auf dem Hallenplan gespannt sein. Dabei sein werden der Einbecker Sportverein mit dem bekannten Eierlauf-Spiel und Sackhüpfen, das Glücksrad von Hansi Neumann („Schutzengel-Projekt“), eine Kaninchenschau des Kaninchenzuchtvereins Dassel, Bastelaktionen beim Spielwarengeschäft Polenz, ein Kinderkarussell und ein Crêpes-Stand. „Osterhäschen“ werden in der Innenstadt lustige Ballonmodellagen zaubern.

In der Marktstraße wird am 26. März wieder der Osterklöben verkauft.

In der Einbecker Marktstraße wird am 26. März wieder der Osterklöben verkauft.